SPORTIVA? Nie gehört…

25.07.2025

Wie aus dem Nichts taucht plötzlich eine neue ATV-Marke auf. SPORTIVA nennt sie sich und zeigt gleich Kante mit einem exzellent ausgestatteten Mittelklasse-Modell zu einem erstaunlichen Preis. Wer hinter SPORTIVA steckt? Hier die Story.

Das ist Markteinführung einmal anders: Auf der Homepage steht ein karges "Coming soon". Auf Social Media gibt es ebenfalls nur ein "Coming soon" mit ein paar nichtssagenden Detail-Animation. Doch das Fahrzeug selbst gibt es bereits. Die ersten Exemplare stehen sogar schon bei den Händlern. SPORTIVA 620 GT heißt es und es lässt, was Technik und Ausstattung angeht, praktisch keine Wünsche offen. Auch der Preis ist heiß. Die Werbeanzeige jedenfalls schöpft aus dem Vollen.

Und weil das alles an Ausstattung noch nicht reicht, gibt es in der Einführungsphase für alle noch einen Koffer hinten drauf - ohne Aufpreis. Denn das, sagt Eduardo Mehl, entspräche genau der Philosophie von SPORTIVA: "SPORTIVA steht für bezahlbares ATV-Fahren für alle, die Lust auf sportliches, aber auch komfortables Fahren haben". Eduardo Mehl ist der Marketing-Verantwortliche der Michael Leeb Trading GmbH aus dem österreichischen St. Veit an der Glan. Die steckt hinter dem Projekt SPORTIVA. Bislang ist die Firma hauptsächlich als Importeur, etwa von TGB oder Aeon bekannt. Jetzt geht sie also zusätzlich mit einer eigenen Marke an den Start. "Unser Ziel ist es, die Lücke zwischen teuren Premium-Modellen und basisausgestatteten Einsteigerfahrzeugen zu schließen", erklärt Mehl vollmundig, "mit SPORTIVA muss niemand mehr Kompromisse eingehen."

Made in Austria ist allerdings lediglich die Idee für die neue Marke, das Konzept und die Marktstrategie in Hinblick auf Ausstattung und Preis. Produziert wird die SPORTIVA 620 GT in China bei einem durchaus bekannten Hersteller. Man will es zwar bei MLT weder richtig dementieren, aber auch nicht an die große Glocke hängen, doch die Basis der SPORTIVA 620 GT ist zweifelsfrei die Linhai Landforce 650. Die bislang bekannten technischen Daten sind identisch und auch äußerlich gleichen sich die beiden Fahrzeuge wie ein Ei dem anderen.

Im Grunde ist die SPORTIVA 620 GT also ein klassischer Fall von "Badge Engineering". Durchaus von Vorteil ist dabei, dass Linhai seine Landforce in Deutschland aktuell gar nicht anbietet. Von Nachteil für das Projekt ist hingegen das noch sehr luftige SPORTIVA-Händlernetz. Man setzt zum einen darauf, dass Händler, die schon bisher MLT-Produkte vertreiben, auch SPORTIVA mit ins Sortiment nehmen. Zum anderen glaubt man, dass sich auch neue Händler von Konditionen und Konzept der neuen Marke überzeugen lassen. 

Wie lange der SPORTIVA-Einführungspreis gelten soll ist übrigens noch nicht entschieden. Irgendwann wird der der Preis auf dann reguläre 8599 € steigen. Aber keine Hektik, die SPORTIVA-Story fängt ja gerade erst an.

4 Räder, 1 Riemen meint: Irgendwie wirkt diese Markeneinführung reichlich überstürzt. Dass die SPORTIVA 620 GT keine hundertprozentige Eigenkreation ist, kann den Kunden egal sein. Die bekommen ein bestens ausgestattetes ATV von einem bekannten Hersteller zu einem attraktiven Preis. Und das, so heißt es bei SPORTIVA, soll nicht der letzte Coup gewesen sein. Überhaupt ist der Grundgedanke der Marke durchaus löblich, der Preisgestaltung in der Branche wieder mehr Bodenhaftung zu geben. Für viele ist ihr ATV ein Hobby und das muss ganz einfach bezahlbar bleiben.


📷 SPORTIVA/MLT, Linhai-Motors

▶️ https://sportiva-motor.com/</p>